Wäscheschacht einbauen
So einfach montierst du deinen Wäscheabwurf selbst
Bist du fähig ein Loch in Beton zu bohren? Dann kannst du den Wäscheschacht selber einbauen.
Einen Wäscheabwurfschacht zu montieren ist kinderleicht. Man benötigt nur einen Bohrhammer und etwas Handwerkzeug.
Du hast keinen Bock oder keine Zeit dazu, dann zeige einem Handwerker (Trockenbauer oder Installateur) auf deiner Baustelle diese Seite und er wird dir den Wäscheschacht im Nu einbauen.


Step 1 - Starte unten mit der Basis
Bedenke, dass der gesamte Abwurfschacht ca. 50 kg und mehr wiegt. Dieses Gewicht muss ordentlich abgefangen werden.
Achte bei der Befestigung auf waagrechten Einbau. Gehe dabei sehr sorgfältig vor, ist die Basis gewissenhaft gesetzt, ist der Rest ein Kinderspiel.




Step 2 - Einfach Schachtelemente zusammenfügen
Wenn du mit unserem Wäscheschacht Konfigurator bestellt hast, wurde dir sicher eine Zeichnung zur Freigabe gesendet. Nun fügst du alle Schachtrohre lt. Plan zusammen. Meist ist das erste Rohr oberhalb des Etagenlagers ein 1000mm Rohr. Die Rohrelemente sind auf einer Seite immer mit einer Steckmuffe ausgestattet. Man erkennt sie durch die Aufweitung bzw. etwas größeren Durchmesser. Diese soll sich immer oben befinden, damit keine Kanten entstehen.
Auf der anderen Seite befindet sich das Einsteckende. Beim Edelstahlsystem ist dieses mit einer Sicke (erhabene Rille) ausgestattet, die dient zur Stabilisierung. Sie kann aber bei Bedarf abgeschnitten werden.
Schneide niemals die Seite mit der Muffe ab! Das Rohr ist dann nicht mehr verwendbar.
Setze so Rohr für Rohr deinen persönlichen Wäscheabwurfschacht zusammen.




Step 3 - Einwurföffnungen positionieren
Tipp: Wir empfehlen in jeder Wohnebene eine Einwurfmöglichkeit für die schmutzige Wäsche.
Pro Einwurfmöglichkeit wird eine Einwurfschurre bzw. T-Stück benötigt. Ausnahme ist das obere Ende, da könnte man auch von oben einwerfen. Mehr dazu in der Kategorie EINWURF | IM WOHNRAUM
Ideale Wäsche-Einwurfhöhe: Wir empfehlen, je nach Körpergröße, die Mitte der Einwurftüre auf ca. 100-130cm zu plazieren. Orientiere dich dabei gerne an der Höhe von Lichtschaltern. Möchtest du auf Nummer sicher gehen, dann beachte die Mindesthöhe von Absturzsicherungen deiner zuständigen Behörde. In den meisten Fällen beträgt die im Privatbereich 90cm. Siehe zB. TÜV Süd D.h. die Unterkante der Einwurföffnung muss höher als 90cm sein.
Positioniere die Einwurföffnung an der gewünschten Höhe und markiere dir die Unterkante der Schurre an der Wand. Es ist vermutlich erforderlich, dass das Rohrelement darunter gekürzt werden muss. Zur Ermittlung der erforderlichen Länge messe den Abstand von Unterkante Schurre bis zur Oberkante des unteren Rohres. Rechne noch 12cm dazu, das entspricht 2x der Steckmuffe, um dieses Maß muss das Rohr letztendlich länger sein damit sich die gewünschte Höhe ergibt. Fixiere die Schurre im Bereich der Einwurftür oder Klappe mit je einer Befestigungsschelle! Dies dient allerdings nur zur groben Befestigung. Die Schurre wird später ohnehin eingemauert oder mit Trockenbauplatten verkleidet. Möchtest du eine wirklich stabile "vandalensichere" Befestigung verwende pro Schurre 2 Stk. Wandschellen stabil je oberhalb und unterhalb.
Achte generell auf senkrechte Lage und stabile Befestigung der Schurre, die Türen werden später daran befestigt!


Step 4 - Wäscheschacht verkleiden
Es gibt viele Möglichkeiten den Wäscheschacht zu verkleiden. Je nachdem wie dein Baustil ist, verwende Mauersteine oder Trockenbau (Gipskartonplatte, Holz oder Möbel). Unsere Wäscheschachtschurren sind flexibel zu verwenden bzw. anpassbar. (18-6cm) Schneide sie mit einem Winkelschleifer (Flex) und Trennscheibe.
Step 5 - Wäscheeinwurftüre finalisieren
Nach den Maler- bzw. Finisharbeiten wird die Türe zum Wäscheschacht montiert. Unsere Schurren sind dazu bereits mit Einpressgewinde ausgestattet.
Um unterschiedliche Verkleidungsstärken auszugleichen sind alle eckigen Türen mit Langlöchern ausgestattet. Entscheidest du dich für unsere beliebte flächenbündige Einwurftüre der Serie PLANO wir nur mehr das Türblatt eingeklickt.