Wäscheschacht einbauen – Schritt für Schritt erklärt
Du hast deinen Wäscheabwurfschacht bei Wäscherutsche.at bestellt – top Wahl! 💪 Jetzt geht’s an den Einbau. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Montage garantiert – egal ob du Heimwerker bist oder einem Handwerker einfach klare Infos liefern willst.
Was du alles brauchst zum Wäscheschacht bauen
- Bohrhammer & Akkuschrauber
- Wasserwaage, Maßband
- Winkelschleifer (bei Bedarf)
- Schrauben, Dübel, Schellen (liegen bei)
- 2 helfende Hände (schadet nie 😉)

Wäscheschacht bauen in 5 Schritten erklärt

1. Die Basis montieren (Etagenlager)
- Lege das Etagenlager mit Bodenschelle über die Deckenaussparung.
- Mindestabstand zur Wand: 5 cm.
- Position ausrichten, mit Wasserwaage prüfen.
- Nur eine Seite zuerst verschrauben – für Spielraum bei der Ausrichtung.
Achtung: Der Schacht wiegt über 50 kg – die Basis muss stabil befestigt sein!
📽 Tipp: Schau dir unser Video „5 Fehler beim Einbau vermeiden“

2. Schachtrohre zusammenfügen
- Beginne oberhalb des Etagenlagers mit dem ersten Rohr (meist 1000 mm) mit der Muffe oben.
- Rohre haben eine Muffe (aufgeweitete Seite oben) und ein Einsteckende (glatte Seite unten mit Sicke).
- Steck die Elemente immer Einsteckende in Muffe
- Nie die Muffenseite kürzen!
- Rohr für Rohr zusammenfügen – fertig ist dein Fallrohr.
🎥 Videoanleitung ansehen: Wäscheschacht Rohre Edelstahl fest verbinden

3. Einwurföffnung montieren
- Pro Etage 1 Einwurfschurre / T-Stück einbauen.
- Empfohlene Einwurfhöhe: 100–130 cm (je nach Körpergröße).
- Mindesthöhe (Sicherheitsgrenze): Unterkante ≥ 90 cm.
- Markiere die gewünschte Höhe, ermittle dann die Rohrlänge unterhalb:
Abstand Unterkante Schurre → Oberkante Rohr + 12 cm (Muffenmaß).
🔒 Befestigung:
- Grobe Fixierung mit 1 Schelle möglich.
- Für dauerhafte Stabilität: 2 stabile Wandschellen (oben & unten).

4. Schacht verkleiden
Du hast freie Wahl bei der Optik:
- Gipskarton, Mauerwerk, Holz oder sogar Möbeloptik
- Mindestabstand von Rohrvorderkante zur fertigen Wand: 6–7 cm
- Gesamtplatzbedarf: ca. 35–40 cm (DN250/300)
- Schurren sind höhenverstellbar (6–18 cm), flexibel anpassbar
- Wichtig: Schurre muss an Unterkonstruktion befestigt werden – 4 mm Bohrungen sind vorbereitet
- Oberfläche nach Wunsch: verputzen, spachteln, streichen – du entscheidest!

5. Einwurftüre montieren
Finaler Feinschliff nach den Malerarbeiten:
- Alle Schurren mit Einpressgewinden ausgestattet.
- Türen mit Langlöchern passen sich der Wandstärke an.
- Bei der PLANO-Serie: Türblatt einfach einklicken – fertig!
📁 Downloads & Medien
🔧 Optionales Zubehör
Je nach Einbausituation kann zusätzliches Zubehör sinnvoll sein – zum Beispiel, wenn du besonders stabile Befestigungspunkte brauchst oder baulich bedingte Anpassungen nötig sind. Alles rund um Etagenlager, Wandschellen & Co. findest du hier:
Noch Fragen zum Einbau oder zur Planung?
Wir helfen dir gerne persönlich weiter! Ob per Kontaktformular, telefonisch, per E-Mail oder ganz unkompliziert über WhatsApp – du erreichst uns auf dem Weg, der dir am besten passt.
👉 Hier geht’s zu unseren Kontaktdaten – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Häufig gestellte Fragen zum Wäscheschacht-Einbau
👉 waescherutsche.at/waescheschacht/schellen
👉 Hier geht’s zu unserem Kontaktformular