Zum Hauptinhalt springen
Nur 3,90 Versand ab 100,- (D, AT)
Versand Mo,Di,Do
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Einfache Bestellung

Einwurftür CLASSIC edelstahl - gebürstet, versperrbar

Produktinformationen "Einwurftür CLASSIC edelstahl - gebürstet, versperrbar"

Wäscheschacht - Einwurftür CLASSIC edelstahl, doppelwandig isoliert

 
Farbe : Edelstahl gebürstet
Innenmaß : 240 x 350mm
Aussenmaß : 340 x 450mm
versperrbar ja
Dichtung ja



Ein Produkt aus deutscher Erzeugung!

auch Einwurfklappe, Abdeckung, Abwurfklappe, Einwurftüre, Deckel, Wäschetüre genannt.

Eigenschaften "Einwurftür CLASSIC edelstahl - gebürstet, versperrbar"
Durchmesser: DN250 Edelstahl, DN300 Edelstahl, DA250 Kunststoff, DA315 Kunststoff
Einwurfoption: OBEN - eckig (Türe), SEITE - eckig (seitlich Türe)
Farbe/ Material: Edelstahl gebürstet

Zubehör

Ersatzteil Fallenschloss für CLASSIC Türen
Ersatzteil für Classic Türe ab ca. 2006 Meist ist die Ursache eine gebrochene Feder. Um das Schloss zu tauschen musst du das doppelschalige Türblatt trennen, da die Schrauben innen mit Muttern gekontert sind. Oder du gönnst dir gleich eine neue Türe, es passen folgende Modelle (bis auf PLANO)https://www.waescherutsche.at/einwurf/einwurftuer-eckig/ Der Austausch funktioniert folgendermaßen: Dichtung aus der Nut nehmen 8 Stk. Metallschnapper gerade biegen (z.B. mit einem Schraubenzieher) 2 Schalen des Türblattes trennen Nun kannst du das Schloss tauschen, verwende dazu die bestehenden Schrauben und Muttern. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge   Das Schloss bzw. Griff besteht aus 2 Teilen. Innen ist das Schloss mit 4 Schrauben befestigt. Zu den Muttern kommt man aber erst wenn man das Türblatt trennt. Dazu musst du die Dichtung entfernen und dann das Türblatt bestehend aus 2 Schalen trennen. Dazu die Blechlaschen reindrücken… siehe Bilder. Ist zwar eine Klappe, aber gleich aufgebaut. Der Griff ist mit dem schwarzen Ring an der äußeren Türschale befestigt, als Arretierung sorgt ein Sicherungsring aus Kunststoff der innen sicher gebrochen ist. D.h. wenn das Türblatt getrennt ist, wird zuerst der schwarze Kunststoffring an der äußeren Schale befestigt, dann der Griff von aussen durchgeschoben und innen mit dem Sicherungsring (bei Auslieferung am 4-Kant befestigt) gesichert. Dann das Schloss auf der inneren Türschale mit den Schrauben und Muttern befestigen. Dann die Blechlaschen wieder etwas nach außen biegen damit die einrasten wenn du die Türhälften wieder zusammensetzt. Griff in die gewünschte Position drehen und Türschalen zusammensetzen.  

€ 42,50*